Der erste Fahrer, der nach der Einführung des neuen Gelben-Karten-Systems im Jahr 2025 bestraft wurde
Nun gibt es eine weitere neue Strafe für Fahrer: Das Befahren von Gehwegen und Radwegen außerhalb der markierten Streckenbereiche verstößt gegen die UCI-Regeln. Diese verpflichten Fahrer, die Radsportbekleidung tragen, zur Einhaltung der Regeln. Nach dem Test im Jahr 2024 trat diese Regel mit der Saison 2025 offiziell in Kraft. Sie besagt, dass Fahrer, die für denselben Verstoß in derselben Veranstaltung zwei Gelbe Karten erhalten, disqualifiziert und für sieben Tage gesperrt werden.
Der erste Fahrer, der nach dieser Regel bestraft wurde, ist freigesprochen. Alpecin-Deceuninck ist der erste Fahrer, der nach der Einführung des neuen Gelben-Karten-Systems des Internationalen Radsportverbands (UCI) im Jahr 2025 bestraft wurde. Er hat zwei Gelbe Karten gesammelt und muss mit einer siebentägigen Sperre für die Teilnahme an allen Wettbewerben rechnen. Glücklicherweise hat er noch die Möglichkeit, das Profiteams Fahrradbekleidung zu tragen und an der Tour de France teilzunehmen.
Alpecin-Deceuninck hat nun zwei Gelbe Karten erhalten. Wenn er innerhalb eines Monats drei Gelbe Karten in Folge erhält, droht ihm eine härtere Strafe. Nach den neuen Regeln gilt: Drei Gelbe Karten innerhalb von 30 Tagen führen zu einer 14-tägigen Sperre, sechs Gelbe Karten innerhalb eines Jahres zu einer einmonatigen Sperre.